Seiten

Mittwoch, 29. März 2017

29. März 1917


„Am 29. März schlug das Wetter um, Regen wechselte mit Schneegestöber. Am Abend spät kamen die vom Ruhelager abgerückten Kompagnien auf der Höhe im „Altrock-Tunnel“ an und wurden noch in der Nacht in der vorderen Linie, im Brennpunkt des Kampfes, bei Sappenpunkt 127, gegenüber der Champagne-Ferme, eingesetzt.
Die Ablösung, bei Regen durch die verschlammten Gräben, mitten im Kampf, war außerordentlich schwierig und dauerte bis 8 Uhr morgens. Bewegungen und Verschie-bungen von Truppen in den Gräben und durch die Gräben war aussichtslos. Viele Leute verloren im Schlamm Stiefel und Strümpfe, ein Zug der ablösenden Truppe mußte durch die Infanterie-Pioniere der 236er herausgeschaufelt werden, denn die Leute konnten werder vor noch rückwärts. Und dabei schoß die feindliche Artillerie ununterbrochen, von 7 Uhr morgens das Feuer auf die vorderen Gräben überleitend und allmählich zum Trommelfeuer steigernd. Unsere 248er hielten wacker aus.

aus: „Das Württembergische Reserve-Inf.-Regiment Nr. 248 im Weltkrieg 1914–1918“, Stuttgart 1924


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen