Seiten

Mittwoch, 12. April 2017

12. April 1917



„Die am 12. April gegen unsere Nachbarn (31 und 125) unter von feindlichen Fliegern mit Hupensignalen geleitetem Feuer, auch unter Verwendung von Gas- und Nebel-granaten unternommenen Angriffe haben keinen Erfolg. Das dabei auf unseren Regimentsabschnitt gerichtete Artilleriefeuer erreichte zwischen 6 und 6.30 Uhr abends seinen Höhepunkt und kostete uns bei dem gänzlichen Mangel an schußsicheren Unterständen 20 Tote und 60 Verwundete; 2 Maschinengewehre außer Gefecht gesetzt. Ein Trost für uns war der Abschuß von 6 feindlichen Fliegern über Biache.“


aus: „Das Grenadier-Regiment „Königin Olga“ (1. Württ.) Nr. 119 im Weltkrieg 1914-1918“, Stuttgart 1927

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen