Sonntag, 8. Januar 2017

8. Januar 1917



„Am 6. Januar abends wurde die 26. Kavallerie-Brigade aus der Front herausgezogen und der 6. Kavallerie-Division unterstellt. Die Russen hatten weiter westlich die 301. Infanterie-Division, größtenteils aus österreichischen Truppen bestehend, zurückge-drängt. Unsere linke Nachbardivision, die 115., eilte zu Hilfe. Die 26. Kavallerie-Brigade hatte den Auftrag erhalten, ein Bataillon des Reserve-Inf.-Regts. 40 bei Oleanaska abzulösen. Das Regiment stellte eine Schützeneskadron unter Rittmeister Renner zusammen. In der Nacht vom 6./7. Januar bezogen die Dragoner ihre Stellung, das heißt, sie nahmen die Linie ein, die ihnen auf der Karte angegeben worden war. Sofort wurden Schützenlöcher ausgehoben; infolge der Kälte und des gefrorenen Bodens eine harte Arbeit. Doch arbeiteten die Dragoner, um warm zu bekommen, fleißig. Von den Russen war nichts zu sehen und zu hören. Vorgetriebene Aufklärung ergab, daß der Feind mindestens 1200 Meter gegenüberlag. Die Lage erschien ungeklärt, der Anschluß rechts und links war nicht sichergestellt. Auf einem endlosen Brachfeld hockten die Dragoner in Kälte und Schmutz in ihren Löchern. Kein Feuer brannte, abends trat Schneefall ein, eine schauerliche Nacht hub an. Eisiger Wind fegte über die Ebene, die Verpflegung kam in den Kochgeschirren gefroren und deshalb ungenießbar an. Manche Leute wimmerten vor Kälte. Auch dem Bataillonsstab weiter hinten ging’s nicht besser. Die Stunden auf dem Vulkanpaß traten in die Erinnerung.
Am 8. Januar mittags sollte von deutscher Seite der Angriff erfolgen. Auch hier mußte die vorderste Linie vollends an den Sereth herangeschoben werden. Punkt 12 Uhr erho-ben sich die Dragoner aus dem Graben, links schlossen sich die Kameraden vom gelben Regiment, rechts die Jäger und Radfahrer der 7. Kavallerie-Division an. Nachdem die Schützen 200 Meter vorgegangen waren, setzte von halbrechts Maschinengewehr-Flan-kenfeuer ein. Der Eskadronchef gab das Zeichen zum Laufschritt, er selbst eilte seinen Leuten voraus. Das feindliche Feuer nahm zu, auf der Schneedecke sah man jeden Einschlag. Verluste traten ein, es fielen die Dragoner Bossert, Bayer und Muth. Nach einem längeren Laufschritt nahm eine verlassene russische Stellung die Schützen auf. Die Verbände wurden geordnet. Es galt zunächst das Maschinengewehr in der Flanke zu bekämpfen. dabei zeichnete sich besonders der Gefreite Schilling aus. Im heftigen feindlichen Feuer arbeitete er sich immer näher an das Maschinengewehr heran und hielt es unter Feuer. Durch einen Halsschuß schwer verwundet starb der tapfere Dragoner auf dem Gefechtsfeld. Das feindliche Maschinengewehrnest wurde bald zum Schweigen gebracht, einzeln sah man die Russen zurückkriechen. Trotzdem konnte der Angriff an diesem Tage nicht weiter durchgeführt werden, da es der Infanterie nicht gelang in das Dorf Grangeni einzudringen. In der folgenden Nacht wurde die Schützen-eskadron Renner durch die Schützeneskadron von Woellwarth abgelöst. Nur noch einen Tag mußten die Schützen in ihrer ungastlichen Stellung ausharren, dann traten die Eskadrons der 41. Kavallerie-Brigade an ihre Stelle.“



aus: „Mit den Olga-Dragonern im Weltkrieg“ Stuttgart, 1920

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen